Vor Ort
Ihre Beratung
Vertrauen
In unser Wissen
Service
Bei Ihnen zuhause
Previous slide
Next slide

Versichertenberaterinnen & -berater sind überall
& einer davon bin ich

Rund 2.600 Versichertenberaterinnen und -berater sind für die Deutsche Rentenversicherung Bund im ganzen Bundesgebiet ehrenamtlich tätig. Aber was sind eigentlich Versichertenberater?
Ihre Aufgabe ist es, die Versicherten und Rentner der Deutschen Rentenversicherung Bund zu beraten und zu betreuen. Sie sind Privatpersonen, die sich ehrenamtlich engagieren. Sie wurden durch die Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund in ihr Amt gewählt. Die Versichertenberaterinnen und -berater sind kompetente Ansprechpartner vor Ort. Sie helfen in allen Angelegenheiten der Rentenversicherung.

Bei ihnen können insbesondere Rentenanträge sowie Anträge auf Kontenklärung gestellt werden. Sie sind auch gern beim Ausfüllen der Formulare behilflich und leiten die Unterlagen dann an die Deutsche Renten-versicherung Bund weiter.
Als Teil der Selbstverwaltung stehen sie nicht nur für kurze Wege zur Deutschen Rentenversicherung Bund, sondern sind zugleich auch Garanten für eine bürger-nahe Verwaltung.

Allein im Jahr 2020 wurden trotz der Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie über eine Million vornehmlich telefonische Beratungsgespräche geführt. Über 189.000 Rentenanträge wurden von den Versichertenberaterinnen und -berater aufgenommen. Rein rechnerisch hat damit jede Versichertenberaterin und jeder Versichertenberater im Schnitt rund 73 Rentenanträge aufgenommen und mehr als 385 Versicherte beraten.

Thomas Seidel
Berater im Ehrenamt

Mein Name ist Thomas Seidel.

Ich bin in Buldern, Dülmen, Kreis Coesfeld und im Münsterland vielfältig und ehrenamtlich tätig, so auch für die Rentenversicherung und im sozialen Bereich.
Sprechstunde

Sachverstand
ist ihre Stärke

Damit ihr Wissen immer auf dem aktuellen Stand ist, werden die Versichertenberaterinnen und Versichertenberater in regelmäßigen Fortbildungsseminaren geschult. Daneben erhalten sie laufend Informationsmaterial über alle aktuellen Änderungen rund um die Rente. Ihrem Sachverstand kann man vertrauen.

Versichertenberaterinnen oder Versichertenberater
in Ihrer Nähe?

Die Versichertenberaterinnen und -berater der Deutschen Rentenversicherung Bund üben ihre Beratungstätigkeit in ihrer eigenen Wohnung aus, daneben halten sie oftmals auch Sprechstunden in Rathäusern, in Geschäftsstellen der Krankenkassen, in Betrieben und in sozialen Einrichtungen ab.
Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch:
Melden Sie sich gerne jederzeit.
Auch per E-Mail erreichen Sie mich:
Ich melde mich schnellstmöglich zurück.

Der ganz besondere
Service

Können Versicherte aus gesundheitlichen Gründen die Wohnung nicht mehr verlassen, so kommt die Versichertenberaterin oder der Versichertenberater, nach vorheriger Vereinbarung, auch gern zur Beratung zu Ihnen nach Hause.

Aber: Versichertenberaterinnen und -berater der Deutschen Rentenversicherung Bund rufen niemals unaufgefordert an und erscheinen auch nicht unaufgefordert an der Haustür. Sie wollen nichts verkaufen und dürfen kein Geld annehmen. Die Auskünfte, die Beratung sowie die Hilfe beim Ausfüllen der Antragsvordrucke sind für die Versicherten und Rentner immer kostenfrei.

Ehrenamt
ist Ehrensache!

Ebenso wie die hauptamtlichen Beschäftigten der Deutschen Rentenversicherung Bund sind auch die Versichertenberaterinnen und -berater verpflichtet, zum Schutz der Sozialdaten über die persönlichen Daten und die erworbenen Leistungsansprüche der Besucher strengstes Stillschweigen zu bewahren.
Haben Sie also eine Frage zur Rente, wollen Sie einen Antrag stellen, Ihr Versicherungskonto klären lassen oder benötigen Sie anderweitig Hilfe, dann sprechen Sie sie doch an, die Versichertenberaterin oder den Versichertenberater in Ihrer Nachbarschaft.

Nachricht
senden